Microservices: Diese Vorteile sollten Sie kennen
Lesezeit 3 min

Photo by Geran de Klerk on Unsplash
Um in einer digitalen Geschäftswelt wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen heute in der Lage sein, auf Veränderungen am Markt schnell zu reagieren und neue Ideen zügig umzusetzen.
Durch Microservices lassen sich die Entwicklung und der Rollout komplexer digitaler Anwendungen flexibler gestalten. Diese Form der Software-Architektur setzt sich aus einer Vielzahl kleiner, unabhängiger Module zusammen. Jeder dieser Microservices hat eine bestimmte Funktion und nutzt eine genau definierte Schnittstelle, um mit den anderen Modulen zu kommunizieren. Microservices können als einzelne Docker-Container umgesetzt werden. Mehrere dieser Container bilden dann eine Anwendung.
Wofür eignen sich Microservices?
- Neue, agile Softwareprojekte
- Anwendungen, die eine hohe Skalierbarkeit benötigen
- Anwendungen, die unterschiedliche Technologien zusammenbringen, als Ersatz für Legacy-Applikationen, die zu groß und daher träge in der Weiterentwicklung sind
Updates und Innovationen können durch eine Microservice-Architektur wesentlich effizienter umgesetzt und ausgerollt werden. Unternehmen können so auf die Herausforderungen einer fortschreitenden digitalen Transformation reagieren und Risiken minimieren.
Die Vorteile von Microservices im Überblick
- Schnelle Entwicklung
Neue Implementierungen und Updates können agil durchgeführt werden. Jeder Microservice ist dabei in sich vollständig unabhängig und separat lauffähig.
Besserer Zugriff
Die Gliederung in kleinere Einzelteile, macht es Entwicklern einfacher, einzelne Komponenten zu aktualisieren und zu verbessern. So können kleinere Teams dezentral und parallel an unterschiedlichen Microservices arbeiten.
Aber: Microservices brauchen strategische Planung
Microservices vereinfachen und reduzieren die technische Koordination – vorausgesetzt, sie werden gut strukturiert und verwaltet.
Wir betreiben Microservice-Architekturen sowohl inhouse, als auch für unsere Kunden seit Jahren erfolgreich, stabil und hochverfügbar. Wir analysieren bereits bestehende Anwendungen und bewerten, ob der Einsatz von Microservices sinnvoll sein kann. Als Full-Service-Agentur bieten wir alles aus einer Hand.
Wir übernehmen das Re-Design Ihrer Infrastrukturen und entwickeln die nötigen Microservices. Das garantiert ein schnelles Ausrollen und sicheres Wiederherstellen im Fehlerfall. Wir setzen dabei u.A. auf Docker-basierte Microservices, Orchestrierung mit Kubernetes und Automatisierung, gestützt durch Continuous Integration, Continuous Delivery und/oder Continuous Deployment. Darüber hinaus bieten wir Hosting in unserem ISO-zertifizierten Rechenzentrum in Berlin und unterstützen bei Cloud-Lösungen oder beim On-Premise-Betrieb.
Sie möchten Ihr digitales Angebot mit Microservices zukunftsfähig machen?
Dann nehmen Sie mit uns Kontakt auf und senden Sie eine E-Mail an info@digitaspixelpark.com.