Digitas Pixelpark launcht neues Portal für B2B-Neukunden CWS

Veröffentlicht am 07.04.2020

Das Content-Management-System der Bundesverwaltung, Government Site Builder (GSB), wird künftig von Digitas Pixelpark betreut und technisch weiterentwickelt. Im Rahmen einer Ausschreibung des Informationstechnikzentrums Bund (ITZBund) konnte sich die Digitalagentur erfolgreich gegen mehrere Systemhäuser durchsetzen.

Die auf vier Jahre angelegte Zusammenarbeit umfasst sowohl strategische als auch konkrete Beratungs- und Entwicklungsleistungen für das GSB-Kernsystem. Ziel der strategischen Weiterentwicklung ist es, an die Marktsituation angepasste, technologische Weiterentwicklungspotenziale zu identifizieren und umzusetzen. Zusätzlich wird Digitas Pixelpark bei Bedarf Spezial-Module für insgesamt 80 Einrichtungen des Bundes entwickeln.

 

„Dank unserer erfahrenen Public-Sector-Expertinnen und -Experten können wir seit mehr als einem Jahrzehnt unsere Kunden auf Bundes- und Landesebene mit technisch exzellenten Digitalprojekten überzeugen“, so Guillaume Tissier, Client Partner Public Services bei Digitas Pixelpark in Köln. „Ganz besonders freut uns, dass wir mit unserem agilen Vorgehen und Entwicklungsstandards auf höchstem Niveau punkten konnten, denn auch prozessual stellt der Auftrag höchste Anforderungen an Effizienz und Flexibilität.“

 

 

Portrait: Guillaume Tissier

Entwickelt wurde der GSB im Rahmen der E-Government-Initiative 2005 und dient seither als Basis für die Webauftritte der Bundesverwaltung. So wird ein wirtschaftliches CMS bereitgestellt, das den redaktionellen, rechtlichen und politischen Anforderungen an die Online-Kommunikation der öffentlichen Verwaltung jederzeit gerecht wird (weitere Informationen zum GSB unter government-site-builder.de).

Bereits im November vergangenen Jahres hatte sich Digitas Pixelpark (noch als Publicis Pixelpark) den Online-Lead-Etat des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales (BMAS) für weitere vier Jahre sichern können.
Digitas Pixelpark betreut außerdem das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, das Bundesministerium für Bildung und Forschung, das Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Angelegenheiten, die nordrhein-westfälischen Ministerien für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie, für Kultur und Wissenschaften sowie das Forschungszentrum Jülich und den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD).

Material zur Pressemitteilung

 

Über das ITZBund

Das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) ist zentraler IT-Dienstleister der Bundesverwaltung, das leistungsstarke, wirtschaftliche und qualitativ hochwertige IT-Lösungen insbesondere für die Bundesverwaltung zur Verfügung stellt.

Zu den Kunden zählen beispielsweise das Bundesministerium der Finanzen, das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur sowie Dienststellen aus deren Verantwortungsbereich. Hierzu gehören z. B. das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge, die Generalzolldirektion, das Beschaffungsamt, das Bundesverwaltungsamt, die Bundesimmobilienanstalt und das Statistische Bundesamt sowie weitere Bundesbehörden. Rund eine Million Anwenderinnen und Anwender aus Verwaltung und Wirtschaft nutzen die IT-Lösungen des ITZBund.

www.itzbund.de
 

Digitas logoDigitas