Strategische Partnerschaft: Publicis Groupe Germany und Start-up Charles machen Marken fit für den C-Commerce

Veröffentlicht am 25.10.2021

Im stationären Handel geht es persönlich zu, im E-Commerce dagegen schnell. Das Beste aus beiden Welten wird künftig im Conversational Commerce zusammenfließen. Die Publicis Groupe Germany erweitert ihr Beratungsportfolio für die Zukunft des Online-Handels. Dazu geht die deutsche Agenturgruppe eine strategische Partnerschaft mit dem Start-up Charles ein.

Charles hat eine Software entwickelt, mit der Shop-Betreiber ihre Handelssysteme direkt mit WhatsApp oder anderen Messenger-Diensten verbinden und so ihre Verkaufs- und Beratungsprozesse komplett über Chats abwickeln können. Der Vorteil: Die Kundenbetreuung ist persönlich und individuell und bleibt von der Beratung über die Produktauswahl bis zur Bezahlung auf einem einzigen Kanal. 

Andreas Tussing, Co-Founder von Charles: „Wer Waren über das Internet verkaufen will, muss heute sein Geschäft auf Conversational Commerce vorbereiten. In China wird bereits rund ein Drittel des Online-Handels über soziale Netzwerke abgewickelt. Messenger spielen dabei eine zentrale Rolle. Dieser Trend erfasst auch Deutschland. Nur wer einen persönlichen Draht zum Kunden hat und pflegt, wird weiterhin wachsen.“

Christopher Schubert, Sales Director von Charles: „Über die Messenger-Apps ist man direkt in tägliche Gewohnheiten der Kunden integriert, wer mit diesem Vertrauen gut umgeht, kann mit deutlichen höheren Öffnungs- und Antwortraten rechnen. Folglich sind gegenüber klassischen E-Mail-Newslettern zwanzigmal höhere Umsätze je Empfänger, stark gesteigerte Customer Lifetime Values und In-Chat-Conversion-Rates von dreißig Prozent keine Seltenheit mehr. Das zeigen aktuelle Ergebnisse unserer Kunden.“

Um Online-Händler und Markenartikler beim Online-Absatz ihrer Produkte und im Customer Service zu unterstützen, hat die Publicis Groupe bereits 2018 eine eigene globale Practice gegründet. Seit 2020 verfügt auch die Publicis Groupe Germany über eine deutsche Commerce Practice unter der Führung von Ralf Niemann, CEO Digitas Pixelpark und Uwe Roschmann, Managing Director Digitas Pixelpark. Die Practice hat sich unter anderem zum Ziel gesetzt, Social Commerce für Kunden der Publicis Groupe Germany zu erschließen – auch mit der Unterstützung durch Charles. 

„Conversational Commerce wird die Beziehung zwischen Marken und Konsumenten nachhaltig verändern und intensivieren“, so Christoph Pietsch, Chief Growth Officer Publicis Groupe Germany. „Die Anwendungsbeispiele liefern schon jetzt schwer attraktive Zahlen und sind so vielfältig wie unsere betreuten Industrien. Von Sales Support in B2C bis hin zu Beratungsleistung und Aftersales in B2B-Märkten. Und mit dem neuen Kanal entsteht für Agenturen außerdem eine kreative Spielwiese. Wir freuen uns, mit Charles auch in Deutschland einen klugen Partner und weitsichtige Gründer an unserer Seite zu haben. Gemeinsam mit unserer Commerce Practice wollen wir Marken helfen, das ‚Conversational Commerce‘-Potenzial zu heben.“

Dass die Zukunft im persönlichen digitalen Verkaufsgespräch liegt, davon sind auch Investoren wie HV Capital und Accel überzeugt, die dem Unternehmen 6,4 Millionen Euro zur Verfügung gestellt haben. Außerdem investierten bereits Persönlichkeiten wie Carsten Thoma, Gründer von Hybris und heute SAP CC, Martin Ott, ehemals VP MD Central Europe bei Facebook, Thomas Platenga, CEO Vinted (Kleiderkreisel), About-You-Gründer Tarek Müller, Spryker Gründer  und Co-CEO Alexander Graf und Riccardo Zacconi, Gründer und ehemals CEO von Candy-Crush-Erfinder king.com, in das Team um Andreas Tussing und seinen Gründungspartner Artjem Weissbeck.

Material zur Pressemitteilung

Bildmaterial zum Download

Über Charles

Charles, die erste "Conversational Commerce as a Service"-Plattform in Europa, ermöglicht es Händlern, über Chat-Apps ein innovatives Einkaufserlebnis zu bieten. Das Unternehmen wurde 2019 vom ehemaligen McKinsey E-Commerce Lead Andreas Tussing und Kapten & Son Gründer Artjem Weissbeck in Berlin gegründet. Zu den Investoren zählen unter anderem Accel und HV Capital.
www.hello-charles.com

Digitas logoDigitas