Grohe

Von B2B und B2C zu B2X

Globale Unternehmen benötigen global funktionierende Lösungen

Die Weltmarke GROHE steht für innovative Sanitärprodukte „Made in Germany“ und ist eine der führenden globalen Marken für ganzheitliche Badlösungen und Küchenarmaturen.

Allein die digitale Präsenz von GROHE umfasst 120 Business-to-Consumer- und Business-to-Business-Webseiten in 80 Ländern weltweit, jeweils in der Landessprache. Um diese stets aktuell zu halten und auf individuelle Bedürfnisse auszurichten, setzte GROHE bereits frühzeitig auf ein Digital-Experience-System. Doch dessen Möglichkeiten war den steigenden Anforderungen der unterschiedlichen Zielgruppen nicht mehr gewachsen.

Um künftig unter Berücksichtigung des weltweit unterschiedlichen Nutzerverhaltens das individuell passende Kundenerlebnis anzubieten, musste ein neues Experience Management aufgebaut werden: Indem Website-Besucher*innen über personalisierte Einstiegspunkte zu individuell ausgerichteten Produktwelten, Anwendungen und Service-Angeboten geführt werden, soll ein einzigartiges Kundenerlebnis geschaffen und im Sinne einer 1:1-Personalisierung weiterentwickelt werden.

„Wir haben erkannt, dass wir unsere Technologie modernisieren müssen, um einen einheitlichen Blick auf den Kunden zu bekommen, sodass wir Produktinhalte attraktiver und E-Commerce-Experiences relevanter gestalten können.“ Carlos Carvalho Leader Websites & Apps LIXIL EMENA bei GROHE

Modular, flexibel, zielgruppen-individuell – Digital-Experience-Plattformen bieten mehr

Dabei galt es zunächst, sich auf die Anwender*innen und primären Zielgruppen zu fokussieren. Die Range reicht von Endverbraucher*innen und Architekt*innen sowie Designer*innen und Projekt-Entwickler*innen bis hin zu Installateur*innen. Und nicht zuletzt spielen die Mitarbeitenden bei GROHE selbst eine wesentliche Rolle. Für all diese Zielgruppen effektiv und effizient Content zu erstellen, auszuspielen und dabei eine individuelle Ansprache zu ermöglichen, gelang über die Anpassung der komplexen, verteilten Prozesse und Technologien.

Auf Basis des Content-Management-Systems FirstSpirit haben wir gemeinsam mit unserem Partner e-Spirit für GROHE eine einheitliche, vollständig neu konzipierte und gestaltete Digitalpräsenz geschaffen – inklusive neuem Front- und Backend. Bereits bestehende Systeme wie das Produktinformationssystem SAP Hybris, das Digital-Asset-Management-System CELUM und die Such-Anwendung SOLR wurden mittels individueller Schnittstellen an die neue Umgebung angebunden. Begleitend wurde die Usability optimiert und eine innovative Microservices-Architektur entwickelt.

Best in Class – Premium-Produkte digital transportieren

Die außergewöhnlichen Erlebnisse, für die die Produkte global bekannt sind, bietet GROHE nun auch in der digitalen Welt. Denn der modulare Plattform-Ansatz versetzt GROHE in die Lage, flexibel und in kürzester Zeit auf neue oder geänderte Bedürfnisse der Anwender*innen und Kundengruppen zu reagieren. Unabhängig von der Landessprache kann Content über eine Master-Struktur zentral ausgespielt werden – in allen benötigten Sprachen und für die verschiedensten Devices. Die Kundenansprache und die Kundenführung sind über die Digital-Experience-Plattform personalisiert möglich.

Entstanden ist damit eine „Best of Breed“-Plattform, die nicht nur den globalen Anforderungen von GROHE gerecht wird, sondern Kund*innen inspiriert, Know-how vermittelt und auf sie zugeschnittene Produktangebote liefert. Damit ist die Plattform für GROHE zum digitalen Dreh- und Angelpunkt geworden und speist die Corporate Website, die Portale der weltweiten B2C- und B2B-Märkte und auch das zentrale Intranet der 7.000 Mitarbeitenden bei GROHE.

Aufgrund seiner Skalierbarkeit ist das System auf Langfristigkeit ausgerichtet und zugleich zukunftsfähig aufgestellt: Erweiterungen mittels zusätzlicher Module, Features und Systeme – übrigens auch zu Testzwecken – können jederzeit integriert werden. Damit werden Entwicklungszeiten bei GROHE erheblich reduziert, die letztlich die Wertschöpfung beschleunigen.

IMPACT
  • 120

    Webseiten für Business-to-Consumer und Business-to-Business umfasst die digitale Präsenz von GROHE.

  • 80

    Länder weltweit werden damit digital bespielt.

Digitas logoDigitas