
Neue Gründerzeit NRW
"Man muss nicht Steve Jobs sein"
Unternehmergeist wecken
Existenzgründungen sind die Grundlage für wirtschaftliches Wachstum. Neue Ideen, Technologien, Produkte, Dienstleistungen und Geschäftsmodelle bereichern die Wirtschaftsstruktur und unser aller Leben. Und sie schaffen neue Arbeitsplätze.
Nordrhein-Westfalen möchte zu einem der führenden Startup-Hotspots in Deutschland und Europa werden – denn Startups sind eine wichtige Säule für die Wirtschaftsentwicklung. Nicht nur in Nordrhein-Westfalen.
Um Gründer*innen bestmöglich auf dem Weg in die Selbständigkeit unterstützen, hat das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, kurz MWIDE, die „Neue Gründerzeit Nordrhein-Westfalen“ ins Leben gerufen. Deren wichtigste Aufgabe: Für Gründungen begeistern!
„Digitas Pixelpark hat die Website für die Neue Gründerzeit Nordrhein-Westfalen inhaltlich und gestalterisch sehr einfallsreich umgesetzt. Die Gründungsgeschichten als Text, Video und Podcast sind sehr kreativ aufgebaut und zeigen die Vielfalt der nordrhein-westfälischen Gründungsszene. Mit der Karte zum Gründungsland rundet Digitas Pixelpark das umfassende Angebot für Gründerinnen und Gründer auf der Website ab.“ Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes NRW
Genau die richtige Info – zur genau richtigen Zeit
Begeisterung für ein so komplexes Thema wie „Gründen in Nordrhein-Westfalen“ zu schaffen, dafür braucht es: umfassende, verlässliche und stets aktuelle Informationen, gute Vernetzung und – Sichtbarkeit.
Das zu diesem Zweck von uns entwickelte Portal gründen.nrw wird zum Digital Hub für die nordrhein-westfälische Gründungsoffensive. Bespielt wird der Hub über das „Open Source“-Content-Management-System Drupal, das wir als Mitglied der Drupal Association aktiv bei der Weiterentwicklung unterstützen. Perfekt ergänzt wird es durch die in Nordrhein-Westfalen zum Einsatz kommende Distribution nrwGOV.
Nach außen aber bietet das Portal als Hauptanlaufstelle für Gründungsinteressierte, Gründer*innen und Startups einerseits und Unternehmen und Investor*innen andererseits alle Infos, die im Gründungsprozess so dringend benötigt werden. Dabei sind die Konzeption und Umsetzung des Portals konsequent auf eine ganzheitliche und nutzerzentrierte User Experience ausgerichtet. So erschließen sich alle Inhalte unabhängig vom Einstiegspunkt in das Portal.

Content, der keine Wünsche offen lässt
Um die für Gründungen relevanten Zielgruppen genau da abzuholen, wo ihr Bedarf gerade entsteht, ist der passende Content entscheidend, den wir tagesaktuell bereitstellen.
Westfalen, zu Beratungsangeboten, Finanzierungsmöglichkeiten oder auch zu Gründungswettbewerben sowie Gründungsinitiativen, die bei Gründungen Hilfestellung bieten. Zusätzlich bietet eine interaktive Karte einen tagesaktuellen Überblick über Veranstaltungen der Gründungsszene in Nordrhein-Westfalen – so steht dem Netzwerken nichts mehr im Weg.
Emotional wird es dagegen, wenn es um die konkreten Geschichten der Gründer*innen geht, die den Schritt bereits gewagt haben. Von ihren Erfahrungen profitieren alle gleichermaßen, ob sie sich mit dem Gedanken an eine Gründung tragen oder sich mit ihrer Gründung noch im Aufbau befinden. Dass man nicht Steve Jobs sein muss, um ein Unternehmen zu gründen, wie es in einer der Geschichten heißt, wird so schnell klar und macht Mut.
Unser Content Marketing setzt für die Geschichten das gesamte Repertoire an Formaten ein, von Text und Bild über eigens entwickelte Videoformate bis hin zu Podcasts, die inhouse von unserer Redaktion geplant, produziert und aktualisiert werden. Ein eigener Video- und Podcast-Kanal sorgt für Cross-Marketing-Potential via Podigee, Spotify, Apple Podcast, Soundcloud und Deezer. Der beste Content nutzt nichts, wenn er sich nicht finden lässt. Deshalb schöpfen wir für gründen.nrw natürlich auch alle SEO-Möglichkeiten aus.
Wer in Nordrhein-Westfalen gründen möchte, hat nun wahrlich keine Ausrede mehr!