
Takeda
Mit Events in den digitalen Dialog treten
Vom Live- zum Digital-Event
Takeda ist ein global führendes, forschendes biopharmazeutisches Unternehmen aus Japan, das sich zur Aufgabe gemacht hat, bei all seinen Aktivitäten Patient*innen in den Mittelpunkt zu stellen. Mit wegweisenden Innovationen hat sich Takeda im Verlauf seiner 230-jährigen Geschichte zum größten japanischer Arzneimittelhersteller entwickelt, der über den japanischen Markt hinaus auch führend auf dem US-amerikanischen Markt ist. Mit 50.000 Mitarbeiter*innen ist Takeda rund um den Globus in 80 Ländern vertreten. Eins hat sich über den Lauf der Zeit allerdings für Takeda nie geändert: der stetige Wandel.
Jedes Jahr veranstaltet Takeda Germany eine hochkarätig besetzte Ärztekonferenz für Gastroenterolog*innen: Der "Takeda GastroDialog" ist stets aufs Neue ein Meilenstein für die gesamte Branche. Das Event ist zugleich eine Fortbildungsveranstaltung für die teilnehmenden Healthcare Professionals sowie medizinisches Fachassistenzpersonal aus der Gastroenterologie.
Noch bis 2019 konnten mehr als 350 Gastroenterolog*innen und etwa 100 medizinische Fachassistent*innen an der Live-Präsenzveranstaltung vor Ort teilnehmen, die parallel in mehreren Städten stattfand. Und auch der GastroDialog 2020 sollte erneut neue Maßstäbe setzen. Dann kam die Corona-Pandemie.
Standortübergreifendes Dialog-Event statt „nur“ Webinar
Das bereits geplante Live-Event musste von Grund auf neu gedacht werden: Denn das bisherige Format ließ sich nicht 1:1 in ein Online-Event oder ein Webinar verwandeln.

Ein vollständig digital gedachtes Konzept inklusive entsprechender digitaler Event-Plattform war nötig, um die für die Pharma-Branche geltenden spezifischen Voraussetzungen und die Erwartungen der Beteiligten an bisherige Veranstaltungen erfüllen zu können: das Verknüpfen der hohen kreativen und visuellen Ansprüche von Takeda mit denen der Teilnehmenden. Dazu haben wir für Takeda ein maßgeschneidertes Portal entwickelt, einen Digital Hub, der die gesamte Customer Journey der Teilnehmenden abdeckt: von der Registrierung, Akkreditierung bis hin zur Erstellung einer persönlichen Agenda mit Live-Keynotes, Talk-Runden, Live-Schalten, Workshops sowie Chats, Polls und Networking für ein individuelles Veranstaltungserlebnis und der anschließenden Teilnehmer-Zertifizierung.
Zusammen mit der Erfahrung unserer Event-Expert*innen bei der Konzeption, Planung, Umsetzung und Durchführung von Events entstand ein gänzlich neues Event-Format.
Modernste Technik und eine didaktisch ausgefeilte Choreografie stellten dabei den reibungslosen Ablauf des Events sicher.
Das Event-Format der Zukunft
Über 500 Teilnehmende konnten für das Event ihre persönliche Agenda aus individuell wählbaren Inhalten zusammenstellen. Die vierstündige Veranstaltung wurde live und parallel aus drei großen Studios gesendet – inklusive einer weiteren Live-Schalte nach Kanada, die simultan übersetzt wurde. Aus weiteren 20 Remote-Studios wurden insgesamt 55 Speaker*innen und Workshop-Leiter*innen live zugeschaltet. Parallel wurden 50 digitale Einzel-Workshops in Team Sessions abgehalten. Modernste Technik und eine didaktisch ausgefeilte Choreografie stellten dabei den reibungslosen Ablauf des Events sicher.
Über das Event hinaus dient der Digital Hub als „Electronic Continuing Medical Education (eCME)“-Plattform und ist entsprechend der für den medizinischen und pharmakologischen Bereich geltenden Restriktionen zertifiziert.
Takeda verfügt damit über eine hochmoderne und skalierbare Plattform, die kontinuierlich nicht nur für die berufsbegleitende Fortbildung in der Gastroenterologie, sondern auch für weitere Event-Formate genutzt werden kann.
So schöpft Takeda bereits heute ein enormes Potential für die Zukunft, aus der Digital-Events nicht mehr wegzudenken sein werden und bleibt sich selbst treu: als sich stetig wandelndes Unternehmen.
Du willst mehr über Live-Kommunikation erfahren? Dann lade dir unser White Paper "Live-Kommunikation neu gedacht" herunter.